Hauptnavigation

Pfarrer Michael Küstermann
„Liebe Leserinnen und Leser,
im Gespräch mit den Menschen in und um die Kirche erlebe ich, wie sehr St. Reinoldi mit ihren Lebensgeschichten verwoben ist. Die bisherigen Spenden haben einen wichtigen Grundstein für die Sanierung der Kirche gelegt – dafür bedanken wir uns herzlich! Nun bitten wir Sie, uns auch bei den weiteren Arbeiten an St. Reinoldi zu unterstützen.“
MEHR ERFAHREN

Ein großer Teil des Weges ist geschafft
Im Jahr 2008 wurden die Gesamtkosten der Sanierungsarbeiten auf mindestens 3 Mio. Euro angesetzt. Mittlerweile sind daraus 3,9 Mio. Euro geworden.
Nun sind ein großer Teil des Weges und der Arbeiten geschafft! Seit Beginn des Projekts „rettet reinoldi“ im Jahr 2009 wurde bereits ein Großteil der Arbeiten umgesetzt.
MEHR ERFAHREN

Oberbürgermeister Ullrich Sierau
"Die Dortmunder Innenstadt ohne St. Reinoldi ist undenkbar. Die Kirche trägt den Namen des Dortmunder Stadtpatrons und gehört zur Identität Dortmunds. Sie ist ein Wahrzeichen unserer Stadt, das fest im Bewusstsein der Dortmunderinnen und Dortmunder verankert ist."
MEHR ERFAHREN

Prof. Ursula Gather, TU Dortmund
"St. Reinoldi verankert die Stadt Dortmund in den vielen Schichten ihrer Geschichte. Darauf werden auch künftige Generationen nicht verzichten wollen."
MEHR ERFAHREN

Filmemacher Prof. Adolf Winkelmann
„Es gibt keine Alternative. Reinoldi muss einfach saniert werden. Oder wollen wir unsere Stadtkirche verfallen lassen? Oder abreißen und einen Baumarkt hinstellen?“
MEHR ERFAHREN

"Reinoldus"-Likör hilft "rettet reinoldi"
Reinoldus ist ab sofort nicht nur Dortmunder Stadtpatron. „Reinoldus“ heißt jetzt auch der Likör der Brennerei Krämer, der "rettet reinoldi" unterstützt.
MEHR ERFAHREN
