Hauptnavigation

Einsatz für ein Wahrzeichen Dortmunds
Die Stadtkirche St. Reinoldi ist seit rund 750 Jahren das Wahrzeichen Dortmunds. Sie ist untrennbar mit der Identität der Stadt verknüpft. Vor einigen Jahren aber waren die Zeichen des Verfalls nicht mehr zu übersehen: Turm, Fassaden, Fenster, Dach – Sanierungsarbeiten waren dringend geboten. Die Gesamtkosten wurden auf mindestens 3 Mio. Euro kalkuliert. Eine Summe, die mit kircheneigenen Mitteln nicht zu stemmen ist. Deswegen wurde 2008 die Initiative „rettet reinoldi“ gegründet. Sie soll die Lücken im Budget und peu à peu auch an dem Bauwerk schließen, indem sie zum Beispiel für Unterstützung aus der Dortmunder Bürgerschaft wirbt.
Zahlreiche Arbeiten konnten bereits gemeistert werden - auch dank öffentlicher Förderungen und Spenden von Dortmunder Firmen sowie Bürgerinnen und Bürgern. Nun geht es an den Endspurt. Die Kosten sind inzwischen auf 3,9 Millionen Euro gestiegen.
Lesen Sie hier, wie die Projektverantwortlichen „rettet reinoldi“ bisher gestemmt haben und welche weiteren Schritte noch bevorstehen, damit St. Reinoldi auch in Zukunft über den Dächern Dortmunds strahlen kann.