Hauptnavigation
Was St. Reinoldi für Dortmund bedeutet
Eine der ältesten Stadtkirchen Deutschlands prägt Dortmund seit fast tausend Jahren: Schon lange bevor die Reinoldikirche 1261 erstmals schriftlich erwähnt wird, gab es eine Hauptpfarrkirche im Zentrum der Stadt.
Aus dem 13. Jahrhundert stammt auch der älteste noch erhaltene Teil der Kirche. Einst wie heute nahm der Bau eine wichtige Rolle wahr: Damals tagte der Rat der Stadt dort, heute ist sie nicht nur Zentrum spirituellen Lebens, sondern auch kultureller Anziehungspunkt, Spielort anspruchsvoller Konzerte, Schauplatz für Vorlesungen und Ausstellungen, Anlaufstelle für Ratsuchende. Mithin ein Gotteshaus, das offen sein will für die Bürger Dortmunds.
Die St. Reinoldi-Kirche ist also in doppelter Hinsicht zentrales Kulturgut unserer Stadt: Ein Erinnerungsort der Stadtgeschichte und ein wichtiger Baustein im modernen Leben Dortmunds